Das sind wir

Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.

Mitglieder

  • Julia Brandl (Obfrau)
  • Elke Griessmayr 
  • Hannes Hager 
  • Felicitas Hueber
  • Dieter Manhartsberger
  • Daniela Penz-Stefanovic
  • Karen Pierer (stv. Obfrau)
  • Franziska Regensberger
  • Christine Sauermann
  • Gertraud Schermer †
  • Markus Schermer
  • Iris Schirmer 
  • Matthias Schrettl
  • Brigitte Stolz
  • Katrin Troyer (Kassiererin)

Zweck

Als Lanner Kulturdreh eröffnen wir einen Raum für kulturellen Austausch in Form von Veranstaltungen rund um Kunst und Literatur.

&

In unserer Bücherei bieten wir Erwachsenen und insbesondere Kindern Zugang zu vielfältiger Literatur.

Statuten.pdf

Unsere Geschichte

Den Lanner Kulturdreh gibt es offiziell seit November 2020. Hervorgegangen sind wir aus der ehemaligen Lanser Bücherei, deren ehrenamtliches Team im März 2020 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist und deren bisherige Räume für die neue Gemeindeverwaltung umgebaut wurden.

Neues Team und Umzug

Dank der Initiative von Julia Brandl und Katrin Troyer fand sich im Sommer 2020 eine kleine Gruppe von Lanser*innen, die sich vorstellen konnte, die Angebote der Bücherei weiterzuführen. Nach ermutigenden Gesprächen mit Bürgermeister Benno Erhard, dem Leiter der Schulbücherei Ulrich Wörz und einem wachsenden Kreis an Mitstreiter*innen, die bereit waren, Ideen wie auch Zeit einzubringen, machte sich in ein Team von Freiwilligen daran, die noch in Umzugskisten verstauten Bücher und Medien Mitte September in die neuen Regale im soeben fertiggestellten Schul Haus Lans in der Drehscheibe einzusortieren. Dabei wurde so manches Buch inspiziert und entdeckt, das uns sonst vermutlich nicht in die Hände gefallen wäre. Dank reger Beteiligung konnten wir bald darauf unsere künftigen Themenschwerpunkte entwickeln.

Trotz COVID-19 geht es weiter…

Nachdem der erste Lockdown im Herbst persönliche Treffen unmöglich machte und wir den bisherigen Schwung erhalten wollten, haben wir unsere Treffen ins Internet verlegt und mit einem virtuellen Themenregal weitergearbeitet. Auch von einer COVID-bedingten Absage unseres ersten Events - einem Dorfspaziergang durch Lans - haben wir uns nicht entmutigen lassen. 


Neue Form & neuer Name

Nachdem die Entscheidung getroffen war, die Angebote künftig über einen Verein zu organisieren, wurde Ende Oktober aus verschiedenen Vorschlägen der Name ‘Lanner Kulturdreh’ mit deutlicher Mehrheit ausgewählt. Der Name Kultudreh lehnt sich einerseits an die Drehscheibe an, wo die Räumlichkeiten beherbergt sind. Er verdeutlicht andererseits auch, dass es hier um alle Aspekte der Kultur gehen soll, nicht nur, aber natürlich auch um Literatur.


Seit Ende November ist der Lanner Kulturdreh unter 
ZVR-Zl. 1180821261 als Verein im zentralen Vereinsregister eingetragen. Aktuell (Stand: Juni 2024) zählt der Verein 14 ordentliche Mitglieder sowie weitere Fördermitglieder. 

10 gute Gründe, warum du Mitglied werden solltest:

  1. mitbestimmen, welche Veranstaltungen wir anbieten
  2. Vorschläge für neue Bücher und Medien machen
  3. dich in das Leitungsteam wählen lassen
  4. mit anderen Mitgliedern Aktivitäten organisieren, die euch Freude machen
  5. kostenfrei oder vergünstigt an Veranstaltungen des Kulturdrehs teilnehmen
  6. Bücher und Medien vor Ort im Schulhaus Lans ausleihen
  7. euch vom Büchereiteam vor Ort Leseempfehlungen geben lassen
  8. jederzeit auf rund 16.000 e-Bücher und Zeitschriften zugreifen   
  9. dazu beitragen, den kulturellen Austausch in Lans zu fördern
  10. bei der Mitgliedersammlung mit anderen netten Leuten einen Cocktail genießen ...

Wir werden Gertraud Schermer-Rupprechter in Erinnerung behalten

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Gründungsmitglied Gertraud Schermer-Rupprechter am Donnerstag, 16. Juni 2022 an den Folgen eines tragischen Verkehrsunfalls verstorben ist. Gertraud war eine der Initiatorinnen des Lanner Kulturdrehs – sie setzte sich mit großem Engagement und Kreativität für eine lebendige Veranstaltungskultur in Lans ein. Für die beliebten Lanner Dorfspaziergänge war sie die treibende Kraft. Sie unterstützte die Arbeit des Kulturdreh in einer beachtlichen Bandbreite an Themen, vom Literatursalon über die Öffentlichkeitsarbeit hin zu Diskussionsveranstaltungen zu Themen der Zeit. Zuletzt stellte sie federführend das Erzählcafe Lans 1945 auf die Beine. Für den Herbst bereitete sie bereits weitere innovative Veranstaltungen vor. Wir werden uns bemühen, die Arbeit des Kulturdrehs in Gertraud’s Sinne fortzuführen. Als zupackende Mitstreiterin für ein aktives Dorfleben mit dem Herz auf dem rechten Fleck werden wir sie in Erinnerung behalten.

Bücherei vor Ort

Ein ehrenamtliches Team aus Mitgliedern des Vereins Lanner Kulturdreh führt die Bücherei im Lanner Treff weiter und arbeitet eng mit der Schulbücherei zusammen.


Literatursalon

Der Lanner Treff wird zum Literatursalon. Im Mittelpunkt steht ein Austausch zu spannenden literarischen Werken in gemütlicher Runde, teils mit Einbeziehung der Autor*innen und mit Rahmenprogramm. 

Wir wählen für jedes Treffen ein Buch nach unseren Interessen aus und lesen dieses. Beim Treffen wird das Thema des Buchs besprochen und natürlich auch hinterfragt. Alle, die sich für das Thema eines Buchs interessieren und sich gerne mit anderen darüber austauschen, sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen. 


Dorfspaziergänge

Die Dorfspaziergänge für Einheimische und „Zuagroaste“ werfen einen Blick auf Traditionen und Innovationen in Lans. In 2-3 Stunden führen Ortskundige durch das Dorf. 

Jeder Spaziergang hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird in Zusammenarbeit mit Gastgeber*innen aus Lans organisiert. 

Themen:

  • Entwicklung landwirtschaftlicher Strukturen
  • Gewerbe und Gastronomie
  • Künstlerisches Schaffen
  • Geschichten aus der Dorfhistorie
  • Historische Bauformen
  • Dörfliche Lebensweisen einst und jetzt
  • Vereinsleben und Genossenschaft
  • Vom Fuhrwerk zur Bahn 
  • uvm.


Kinder- & Jugendprogramm

Die Zusammenarbeit zwischen Lanner Kulturdreh und der Schulbücherei (mit Ulrich Wörz) wird weiter ausgebaut. 

Zusätzlich sind (Vor-)Lesenachmittage geplant, Leseabende für die Größeren, Bilderbuchkinos, Film- und Spielenachmittage, Lese-Bastel-Stunden, etc.

Hier freut sich das Team über Ideen und Anregungen und auch über das Mitwirken von interessierten LannerInnen.


Weitere Aktivitäten

Adventkranzbinden